Willkommen bei
unserem Arbeitsbereich Lehr- und Lernservice!
Workshops,
Schulungen und Seminare aus unserem Hause
Allen unseren Seminarangeboten ist gemeinsam, dass
sie grundsätzlich nicht zu festen Terminen oder an festen Orten sondern nach
Vereinbarung angeboten werden. Die aktuellen Sonderseminare in Kooperation mit
Globetrotter Ausrüstung bestätigen als Ausnahmen nur die Regel. J
Vielfach gibt es verschiedene Orte,
an denen unsere Seminare durchgeführt werden bzw. werden können. Da unsere
Seminare und Kurse auf Ihre Belange abgestimmt werden, findet auch die Orts-
und Terminabstimmung entsprechend statt.
Eine Voranmeldungszeit von 6 Wochen ist in der
Regel ausreichend. Aber wie das so ist mit den
Ausnahmen von der Regel: Wenn Sie uns schon bei der Voranmeldung
Ausweichtermine oder ein gewisses Zeitfenster anbieten können, sind wir Ihnen
immer dankbar.
Die offene Form der
Ausschreibungen von Seminaren und Kursen bedeutet aber nicht, dass diese nur
für geschlossene Gruppen angeboten werden. Auch Einzelanmeldungen sind
willkommen; manche Themen bieten sich geradezu für Einzelanmeldungen und
Kleinstgruppen an.
Bitte sprechen Sie uns mit Ihren
Wünschen an!
Unsere Kursangebote
sind darauf angelegt, auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt zu werden.
Sollten Sie ein Thema vermissen oder scheint Ihnen ein Kurs nicht ganz passend
zu sein, fragen Sie uns gern. Maßgeschneiderte Bildungsangebote sind unsere
Spezialität!
Sonderseminarreihe in
Kooperation mit 
Die
Seminarveranstaltungen dieser Reihe finden in der Globetrotter-Filiale Wiesendamm 1, 22305 Hamburg oder
zumindest von dort aus statt:
1.
GPS-Grundlagen-Workshops
GPS-Anwendung in Theorie und
Praxis
Freitag/Sonnabend: 22./23.
Februar 2019 ausverkauft!
Aufbauender
GPS- Tourenplanungs-Workshop
Aufbauend auf Grundfertigkeiten in
der Outdoor-GPS-Navigation (z.B. aus unseren Basisseminaren) können Sie bei diesem
Aufbau-Workshop in einer überschaubaren Gruppe und an Ihrem eigenen
Arbeitsplatz (Notebook) den Umgang mit gängigen Wegpunkt- und Routenplanungs-
bzw. Trackbearbeitungswerkzeugen erlernen und
erproben.
Leider liegen noch keine neuen
Termine für diese Workshop-Reihe vor. Bitte fragen Sie uns
individuell!
2.
Abbildung
und Wirklichkeit.
Grundlagen von Orientierung und
Kartenkunde
12. Januar 2019
Eintrittskarten
nur in der Globetrotter-Filiale Wiesendamm 1, 22305 Hamburg ( (040) 29 12 23 shop-hamburg@globetrotter.de
3.
Mit
Tauwerk auf Du und Du.
Knoten- und Tauwerkskunde-Basisworkshop
für Einsteiger
08. Dezember 2018
Eintrittskarten
nur in der Globetrotter-Filiale Wiesendamm 1, 22305 Hamburg ( (040) 29 12 23 shop-hamburg@globetrotter.de
Die weiteren Kooperationsworkshops mit
Globetrotter im Sommerhalbjahr folgen in deren Veranstaltungskalender ab April
2019 bzw. unter www.globetrotter.de
Lehr- und
Lernschwerpunkt Umwelt
Die
Umweltbildung mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung liegt uns besonders
am Herzen. Besonders hilfreiche Partner auf diesem
Gebiet sind uns dabei auch die Umweltzentren und -pädagogInnen
in der ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V.)
Agenda 21 -
Zukunftsfähigkeit im praktischen Handeln
Kinderworkshops
Traumgärten für eine lebenswerte Zukunft.
Die Zukunft der kommenden Generationen - Nachhaltige
Entwicklung mit und für Kinder und Jugendliche.
Naturerlebnisseminare
Von der Camera Natura bis zum
Kletterbaum.
Inhalte und
Methoden der Umweltbildung
Strandgeister und Sandkleister - Methoden zur Gestaltung von
Aufenthalten an der Küste.
Waldläufer in allen Jahreszeiten.
Spiele zur Umwelt- und Naturerfahrung
Gartenseminare
Dächer und Fassaden selbst ökologisch begrünen.
Biotopanlage vom Tümpel zum Er-Lebensraum.
Angewandte
Umwelttechnik im Alltag
Abfallmanagement
Regenwassernutzung
Mobilkurse
Unsere Mobilkurse verbinden
thematische Bildungsinhalte mit Elementen aus der Erlebnispädagogik. Die
erlebnispädagogische Situation ist der Lernintensität solcher Maßnahmen
besonders förderlich.
Ein paar Beispiele:
Taten statt Warten! Strategisches
Handeln im Betrieb.
Ich will statt man sollte. Individuelle
Handlungsstrategien.
Projektmanagement im
Praxisfeld.